Monatsbrief März 2016
Ich sprach zum Mandelbaum: Rede mir von Gott,
da begann er zu blühen.
Nach Willigis Jäger
Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch
Irenäus von Lyon
Recht verstanden ist Spiritualität Lebendigkeit,
und Lebendigkeit ist spirituell.
Schon das Wort sagt es: spiritus ist Lebensatem.
Spiritualität ist Lebendigkeit auf allen Gebieten,
immer höhere Lebendigkeit
Bruder David Steindl-Rast
Liebe Interessierte an Mystik und Kontemplation!
Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten!
Unsere Aufgabe als Menschen ist, ganz Mensch zu sein, ganz menschlich zu sein und dies zum Erblühen zu bringen. Mehr als in Zeremonien und Riten, geben wir Gott damit die Ehre. Das eine Sein grenzt sich immer auf`s neue ein: Im Baum als Baum, im Tier als Tier, im Mensch als Mensch. Wir alle leben nur das eine Leben Gottes, außerhalb dessen es keine Lebendigkeit gibt. Spiritualität ist im Kern Anteilhabe am Sein. An dem einen Sein, das weder Geboren werden noch Sterben kennt und sich immer aufs Neue inkarniert.
Dies feiern wir in der Karwoche und der vor uns liegenden Osterzeit. Oder wie es Mechthild von Magdeburg ausdrückte: Mein spirituelles Erwachen begann, als ich Gott in allen und alles in Gott zu sehen begann. Diese Perspektive, die auf das Überraumzeitliche bezogen ist, üben wir in der Kontemplation und der Stille ein. Wir vergrößern unsere Empfänglichkeitsanlage für das Numinose, Heilige in allem und allen. Dieser Arbeit an einer Durchlässigkeit und Transparenz für die immanente Transzendenz dienen auch die folgenden Einladungen zu gemeinsamer Übungspraxis.
Hierzu auch an dieser Stelle nochmals die Erinnerung an drei Neuerungen diese Jahres:
1. Anmeldeschluss
Im Blick auf unsere Gastgeber brauchen wir einen klareren Anmeldeschluss. Bisher gab es oft ja in den letzten 48 Stunden noch große Bewegung. Zwar soll niemand, der sich kurz entschließt wegbleiben, aber in diesem Fall können wir nicht mehr gesichert das rundum sorglos Versorgungspaket anbieten. Die Institutionen brauchen im Laufe des Wochenanfangs eine Ansage. Deshalb ist der Anmeldeschluss für die Samstage jetzt auf Montag davor 12.00 Uhr gesetzt. Kurzentschlossene mögen aber nicht einfach wegbleiben, sondern sich direkt melden.
2. Es bleibt dabei: Richtpreis
Auch wenn der Richtpreis erhöht wurde (45,-€), um die Ausgaben (bis zu 29,-€ Tagespauschale + umgelegte Raummiete ) zu decken, gebt bitte weiterhin nach eigenem Ermessen und Möglichkeiten. Bei Bedarf weniger, bei Möglichkeit gern auch mehr. Ich vertraue darauf, dass sich dies wie bisher ausgleicht. Niemand soll aus Kostengründen vom Praktizieren ausgeschlossen sein. Das ist mir sehr, sehr wichtig.
3. Neu: Stornogebühren
Bisher blieb ein Fernbleiben trotz Anmeldung folgenlos. Ich finde aber, dass dies zukünftig nicht zu Lasten der Weggemeinschaft gehen darf. Wenn jemand Angemeldetes nicht kommt, für ihn oder sie aber Kosten fällig werden, stellen wir diese zukünftig in Rechnung. Dies kann sich bis auf 29 Tagespauschale des Anbieters plus 5,- umgelegte Raummiete summieren. Natürlich entfällt dies, wenn ein Nichtangemeldeter den Platz einnimmt.
4. Bitte nutzt nach Möglichkeit bei der Anmeldung zu den Tagen der Stille die Anmeldung über die Webpage. Dies erleichtert die logistischen Aufgaben und Abstimmungen in der Vorbereitung erheblich. Die ausführliche Beschreibung für die Registrierung findet Ihr hier und bei Fragen / Problem bitte Mail an Günter Gleumes (info@kontemplationundmystik.de)
Jetzt aber zu den weiteren Angeboten der nächsten Zeit:
1. Abende der Stille und Kontemplation, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im neuen Raum der Stille in salus, 11. Stock Haus B Raum 1154.
2. Tag der Stille am Beginn der Karwoche, 19. März 2016 im Exercitienhaus St. Josef in Hofheim, Kreuzweg 23. 10.00 – 18.00 Uhr.
Wer mit dem ÖNVP kommt, kann vom Bahnhof abgeholt werden. Bitte kurze Mail an mich mit Ankunftszeit schicken.
3. Kontemplation in der Karwoche / Osterkurs vom 22.3.-27.3.2016 auf dem Benediktushof Anmeldung direkt über den Benediktushof
4. Kontemplation und Heilsame Klänge 3. bis 8.Mai auf dem Benediktushof und Mitsingkonzert am 7.5. um 19.30 Uhr.
Zu diesem neuen Angebot lade ich besonders herzlich ein. Neben dem Sitzen in Stille wird uns in diesen Tage das längere Tönen und mantrische Singen begleiten, dazu Klangmassage zur Entspannung als unterstützende Übung am Nachmittag. Ich bin sehr gespannt auf diese Woche und diesen konzeptionell neuen Kurs. Auch hier gilt: An der Kursgebühr soll es nicht scheitern. Sprecht mich bitte im Bedarfsfall an.
5. Beginn des neuen dreijährigen Trainings und 1. Modul vom 25.-29. Mai 2016 auf dem Benediktushof
Der Kurs wird wie geplant Ende Mai beginnen und es gibt noch freie Plätze. Wer also noch mit sich ringt: Noch gibt es die Gelegenheit. Auch hier ist Reduktion der Kursgebühr möglich. Weitere Informationen finden sich hier.
Nun noch einige Worte zu mir: Leider musste ich mich im Blick auf ein sich möglicherweise anbahnendes Tumorrezidiv einer Bestrahlungsbehandlung in der Uniklinik Frankfurt unterziehen, die am 15.2 begonnen hat und sieben Wochen dauern wird. Die erste Hälfte der Behandlung habe ich gut hinter mich gebracht, mit dem Beginn der zweiten Hälfte nehmen die Nebenwirkungen jedoch deutlich an Fahrt auf. Gleichwohl bin ich ganz wohlgemut und zuversichtlich im Blick auf die Behandlung und ihre Ergebnisse. Nach Ende der Behandlung und kurzer Erholungszeit werde ich zur Reha gehen.
Die Donnerstage werden von Christiane Hagel und wenige Male von Christina Wingert-Weber oder Helgard Kündiger gestaltet, so dass sie ununterbrochen stattfinden können.
Christina hat sich wie letztes Mal auch bereit erklärt, während meiner Abwesenheit die Vertretung der Leitung der Weggemeinschaft zu übernehmen. In allen diesen Bereich betreffenden Fragen, wendet Euch doch bitte an sie.
Nun aber freue ich mich auf den Einstieg in die Karwoche: Anmeldeschluss ist schon Montag und freue mich auf Wiedersehen und gemeinsames Praktizieren.
Mit herzlichem Gruß,
Sven-Joachim Haack