Monatsbrief Februar - März 2016

|   Monatsbriefe

Die Hose zu kurz,
das Hemd zu lang,
mir freundlich zulächelnd versuche ich,
meinen Weg geradeaus weiterzugehen.

Ryokan

Liebe Interessierte an Mystik und Kontemplation!
Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten!

Zen Meister Ryokan unterschrieb seine Gedichte immer mit „Daidu“, der große Narr.

Mir gefällt an diesem Zitat die durchscheinende Freundlichkeit: Die Hose zu kurz, das Hemd zu lang, nichts passt wirklich zusammen, keine Spur von Perfektion oder Vollkommenheit. Dies wahrnehmend sich selbst freundlich zulächelnd, nichts abwertend, den Weg weitergehen. Diese Freundlichkeit, dieses Wohlwollen wünsche ich mir für unsere Praxis. Mit Begrenzungen in dieser Weise umzugehen, ist heilsam und entspannend. Nicht dem Gelingen und der Perfektion verpflichtet, sondern der Treue zur schlichten Übung, die dieses Wohlwollen beinhaltet.

Dem dient die Praxis unserer Weggemeinschaft. Für diese wird es ein besonderes, auch besonders herausforderndes neues Jahr. Dies begann gleich zu Beginn mit dem ersten Kontemplationstag, der unser Wanderjahr einläutet. Wir werden unterschiedliche Orte auf ihre Praxistauglichkeit hin erforschen und ich bin gespannt, ob Ihr Euch auf dieses Experiment könnt und zu welchem Ergebnis uns dies führt.

Hierzu auch an dieser Stelle drei Neuerungen:

1. Anmeldeschluss

Im Blick auf unsere Gastgeber brauchen wir einen klareren Anmeldeschluss. Bisher gab es oft ja in den letzten 48 Stunden noch große Bewegung. Zwar soll niemand, der sich kurz entschließt wegbleiben, aber in diesem Fall können wir nicht mehr gesichert das rundum sorglos Versorgungspaket anbieten. Die Institutionen brauchen im Laufe des Wochenanfangs eine Ansage. Deshalb ist der Anmeldeschluss für die Samstage jetzt auf Montag davor 12.00 Uhr gesetzt. Kurzentschlossene mögen aber nicht einfach wegbleiben, sondern sich direkt melden.

2. Es bleibt dabei: Richtpreis

Auch wenn der Richtpreis erhöht wurde (45,-€), um die Ausgaben (bis zu 29,-€ Tagespauschale + umgelegte Raummiete ) zu decken, gebt bitte weiterhin nach eigenem Ermessen und Möglichkeiten. Bei Bedarf weniger, bei Möglichkeit gern auch mehr. Ich vertraue darauf, dass sich dies wie bisher ausgleicht. Niemand soll aus Kostengründen vom Praktizieren ausgeschlossen sein. Das ist mir sehr, sehr wichtig.

3. Neu: Stornogebühren

Bisher blieb ein Fernbleiben trotz Anmeldung folgenlos. Ich finde aber, dass dies zukünftig nicht zu Lasten der Weggemeinschaft gehen darf. Wenn jemand Angemeldetes nicht kommt, für ihn oder sie aber Kosten fällig werden, stellen wir diese zukünftig in Rechnung. Dies kann sich bis auf 29 Tagespauschale des Anbieters plus 5,- umgelegte Raummiete summieren. Natürlich entfällt dies, wenn ein Nichtangemeldeter den Platz einnimmt.

Jetzt aber zu den weiteren Angeboten des neuen Jahres:


1. Abende der Stille und Kontemplation
jeweils Donnerstags um 19-30 Uhr im neuen Raum der Stille in salus, 11. Stock Haus B Raum 1154.

2. Tag der Weggemeinschaft 20. Februar in der Oase des Waldkrankenhauses Köppern. 10.00 Uhr – offenes Ende.
Dieser Tag beginnt wie gewohnt mit Sitzen in der Stille. Am Nachmittag folgt nach dem Sitzen, ein Rück- und Ausblick, eine Feier des Lebens mit Agapefeier, welche in ein gemütliches Abendessen übergeht. Dazu bringt bitte in gewohnter Weise etwas mit. Für Brot ist gesorgt. An diesem Nachmittag wird es auch um einige Weichenstellungen für unsere Weggemeinschaft gehen, deshalb herzliche Einladung an alle, die sich der Weggemeinschaft verbunden fühlen.

3. Einführung in das Handauflegen 4.-5.März 2016
in Eppstein-Bremthal Ev. Emmausgemeinde, Freiherr vom Stein Str.24, Ursula Krimml. Freitag Vortrag und Übung (10,-€), Samstag 9.00-17.30 Uhr Übunsgtag zusammen 78-€; Anmeldung: Cäcilie Daus-Speicher und Michael Speicher Dietrich-Bonhoeffer-Weg 29 65817 Eppstein Tel: 06198-574472 Mail: cd.51@t-online.de. Weitere Infos hier.

4. Mitsingkonzert „So viel Himmel“ am 11. März um 19.00 Uhr
mit Klaus Nagel und Susanne Mössinger im Raum der Stille salus klinik, Haus B , 11. Stock Nr 1154.

5. Kontemplation und Heilsdame Klänge 3. bis 8.Mai auf dem Benediktushof und Mitsingkonzert am 7.5. um 19.30 Uhr.
Zu diesem neuen Angebot lade ich besonders herzlich ein. Neben dem Sitzen in Stille wird uns in diesen Tage das längere Tönen und mantrische Singen begleiten, dazu Klangmassage zur Entspannung als unterstützende Übung am Nachmittag. Ich bin sehr gespannt auf diese Woche und diesen konzeptionell neuen Kurs. Auch hier gilt: An der Kursgebühr soll es nicht scheitern. Sprecht mich bitte im Bedarfsfall an.

6. Beginn des neuen dreijährigen Trainings und 1. Modul vom 25.-29. Mai 2016 auf dem Benediktushof
Der Kurs wird wie geplant Ende Mai beginnen und es gibt noch freie Plätze. Wer also noch mit sich ringt: Noch gibt es die Gelegenheit. Auch hier ist Reduktion der Kursgebühr möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

Nun noch einige Worte zu mir: Leider muss ich nochmals für eine längere Zeit bis Pfingsten aussteigen, um mich behandeln zu lassen. Im Blick auf ein sich möglicherweise anbahnendes Tumorrezidiv werde ich mich einer Bestrahlungsbehandlung in der Uniklinik Frankfurt unterziehen, die am 15.2 beginnt und sieben Wochen dauern wird. Gleichwohl hoffe ich, am Tag der Weggemeinschaft teilnehmen zu können.

Die Donnerstage werden von Christiane Hagel und wenige Male von Christina Wingert-Weber oder Helgard Kündiger gestaltet, so dass sie ununterbrochen stattfinden können.

Christina hat sich wie letztes Mal auch bereit erklärt, während meiner Abwesenheit die Vertretung der Leitung der Weggemeinschaft zu übernehmen. In allen, diesen Bereich betreffenden Fragen wendet Euch doch bitte an sie.

Nun aber freue ich mich erst einmal auf den Abschluss des dreijährigen Kontemplationstrainings nächste Woche und unseren Tag der Weggemeinschaft.


Mit herzlichem Gruß

 

Sven-Joachim Haack