Monatsbrief Januar - Februar 2014

|   Monatsbriefe

 

Da sein, einfach da sein.
Einfach da sein dürfen mit allem
was da ist, sich zeigt, zu mir gehört.
Da sein, einfach da sein.
Einfaches, absichtsloses, selbstverständliches Dasein
als Kern der kontemplativen Übung.

 

Liebe Kontemplations- und Mystik-Interessierte!
Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten!

Zunächst wünsche ich Euch ein neues Jahr mit vielfältigen Erfahrungen des Lebendigen, einer guten Balance zwischen Aufgaben, Wünschen und Möglichkeiten und immer neuer Verankerung im Dasein, dem „Raum hinter dem Raum“, der „Stille hinter der Stille“, der hintergründigen Präsenz oder wie auch immer dies bezeichnet wird.

Dieser Erfahrung der Stille und dem immer erneuten Verankern in der Tiefendimension der Wirklichkeit durch unmittelbares Wahrnehmen dient unsere Weggemeinschaft, die jetzt ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Die zurückliegenden Wochen gaben mir nochmals Gelegenheit, diesem Jahrzehnt mit seinen Entwicklungen nachzudenken. Von dem ersten Tag der Stille vor dem 1. Advent 2003 bis zu diesem Jahr 2013 liegt ein weiter Entwicklungsweg. Mit großer Dankbarkeit schaue ich auf diesen Weg zurück, mit großer Freude auf das vor uns liegende Jubiläum.

So liegt gleich zu Beginn des Jahres ein Höhepunkt vor uns, zu dem ich herzlich einlade. Mit drei Veranstaltungen wollen wir dieses Jahrzehnt, den kontemplativen Weg und das Leben feiern:

1. Festvortrag und Empfang - Kontemplation und Mystik – Spiritualität und Lebenskultur aus der Stille
am 16. Januar um 19.30 Uhr in der salus klinik  

Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zum Austausch und Beisammensein.

2. Kontemplationstag – Tag der Weggemeinschaft
am 18. Januar 10.00 – 20.00 Uhr in der
Christuskirche Bad Homburg, Stettiner Str. 53.            

Neben dem Sitzen in der Stille, wird es Selbsterforschung, Austausch und Begegnungsübung geben. In einem Ritual am Nachmittag wird Christina Wingert-Weber als Kontemplations-lehrerin ernannt. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Dazu bitten wir jeden und jede etwas Kleines beizutragen. Für Getränke und Brot ist gesorgt. Ich freue mich schon auf das traditionell wunderbar vielfältige Buffet.

Wichtig: Für diesen Tag ist eine Anmeldung nötig und der Richtpreis ist wie gewohnt

Bitte meldet Euch über die Website www.kontemplationundmystik.de an. Für alle, die nach der Umstellung noch nicht auf der Seite waren, braucht es unter dem Menüpunkt „Login“ eine einmalige Registrierung. Bitte wählt dabei auch eine der Nutzergruppen aus, auch wenn ihr verschiedenes nutzt. Wählt dann das intensivste Angebot, das Ihr nutzt.

Nach erfolgter erstmaliger Registrierung erhaltet Ihr eine Anmeldungs- mail, die Ihr bestätigen müsst. Ihr seid dann für den Zugang zu den Anmeldungen freigeschaltet und könnt Euch u.a. für die Tage der Stille anmelden. Dazu loggt Euch bitte auf www.kontemplationundmystik.de unter dem Menüpunkt LOGIN mit Eurem persönlichen Benutzernamen und Eurem Passwort ein. Wählt dann unter dem Menüpunkt TERMINE die jeweilige Veranstaltung aus, für die Ihr Euch anmelden wollt: Dazu setzt ein Häkchen beim entsprechenden Datum (z.B. 18.1.2014) UND sendet diese Anmeldung mit einem Klick auf das Feld „Ab-/Anmelden“ (das sich am Ende der Liste befindet) ab. Ihr erhaltet umgehend eine Anmeldebestätigung.               

Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann sich nach wie vor direkt bei mir anmelden.

Mithilfe erbeten: Für diese Tage benötigen wir vielfältige Mithilfe                                     

Für folgende Tätigkeiten wird freundliche Hilfe und Unterstützung gesucht:

(1)   Obst, Kuchen (Brot und Blumen sind schon vergeben), die doppelt besetzt werden

(2)   Die Suppe stellt bei der größeren Gruppe eine besondere Heraus- forderung dar; wir waren uns in der Vorbereitungsgruppe aber einig, dass es nur eine Suppe geben soll.
Variante 1: Jemand macht eine große Menge Konzentrat
Variante 2: Zwei oder Drei kochen am Freitag vor Ort während des Aufbaus zwischen 11.00 und 16.00 Uhr.

(3)   Aufbau am Freitag ab 12.00 Uhr in der Christuskirche.

(4)   Ab- und Umbau für die Feier des Lebens am Ende des Samstags: Nachteulen gesucht

(5)   Zu guter Letzt: Abbau und Rücktransport am Ende der Feier des Lebens. Wer könnte helfen? Meldung bitte auch an Helke

Eure Rückmeldungen & Angebote zu (1) & (2) bitte direkt an irmgard-wandala@gmx.de, zu (3) – (5) bitte direkt an helke.witzel@arcor.de . Herzlichen Dank!             

3. Feier des Lebens – Gottesdienst aus der Stille am 19. Januar um 17.00 Uhr ebenfalls in der Christuskirche Bad Homburg                                                            

Am Ende des Jubiläums das Leben in den Formen unserer Weg- gemeinschaft feiern. Mit Gong, Tönen, mantrischen Gesängen, einer Hinführung in die Stille, einer Wegweisung der Mystik, einer Mahlfeier und der Gebärde der Verbundenheit. Gleichzeitig stellt dieser Gottes- dienst ein Pilotprojekt dar. Nach dem Jubiläum wollen wir auswerten, ob es sinnvoll sein könnte, eine solche Feierform regelmäßig in und für unsere Region anzubieten. So wäre es schön, wenn viele mit diesen Formen Vertraute mitfeiern.

Herzliche Einladung zum Jubiläum!

Aber es gibt auch ein Leben der Weggemeinschaft nach dem Jubiläum. Deshalb hier schon einige Hinweise:

23. Januar: Die Abende der Stille und Kontemplation beginnen donnerstäglich von 19.30 – 21.30 Uhr in der salus klinik, Raum C 186 nach der Weihnachtspause wieder.

12. – 16. Februar: Dreijähriges Kontemplations-Training am Benediktushof 

19. Februar um 18.30 Uhr: Multiprofessionelle Arbeitsgemeinschaft in salus

22. Februar, 10.00 – 18.00 Uhr: Kontemplationstag intensiv

27. Februar – 2. März: Kontemplationskurs im Waldhof Elgershausen,
Dieser Kurs ist auch als Einführung geeignet. Es wird der vorletzte Kurs im Waldhof vor der Schließung sein.

Nun wünsche ich einen guten Jahresanfang und grüße in Vorfreude
auf das Jubiläum und gemeinsames Üben herzlich.

 

Sven-Joachim Haack

 

P.S.: Ein letzter Hinweis: Ich wurde von einem Weggefährten angesprochen, dass er uns gern finanziell unterstützen wolle. Dieser schlug vor, die Daten auf die Homepage zu nehmen. Dort werdet Ihr sie zukünftig finden.  Aber auch schon hier:

Empfänger:                   Ev. Regionalverwaltungsverband Oberursel

Konto/IBAN:                 DE48520604100004100204

BIC:                             GEN0DEF1EK1

Bank:                           Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel

Verwendungszweck:      Spende RT0398 HHSt. 1410.06.2200 (Kontemplationstage)


Im Blick auf das Jubiläum haben wir das Konto geleert, neue Matten, Kissen und Bänkchen gekauft, sowie Flyer und Plakate gedruckt. Deshalb sind wir für Zuwendungen dankbar. Die Spendenbescheinigung kommt umgehend.